Wahllinfos, Wahllokale und Wahlsprengel im Überblick

Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025

Im Dezember wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation – Gemeinderatswahl 2025“ zugestellt. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl und der Vorweihnachtszeit verschickt wird, auf diese Mitteilung in der Post. 

Diese Mitteilung ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet eine Buchstaben/Ziffernkombination für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet sowie einen schriftlichen, abtrennbaren Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert.

Was ist mit all dem zu tun?

Zur Erleichterung der Wahlabwicklung sollte der personalisierte Abschnitt sowie ein amtlicher Lichtbildausweis zur Wahl am 26. Jänner 2025 ins Wahllokal mitgebracht werden.

Sie können am Wahltag nicht ins Wahllokal wählen kommen?

Dann empfehlen wir die frühzeitige Beantragung einer Wahlkarte für die Briefwahl empfohlen. Zur Beantragung einer Wahlkarte stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Persönlich im Gemeindeamt, schriftlich, mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf der „Amtlichen Wahlinformation“, Ablichtung eines amtlichen Lichtbildausweises, Eingabe der Reisepassnummer oder mittels digitaler Signatur kann rund um die Uhr unter meinewahlkarte.at eine Wahlkarte beantragt werden. Die Zustellung der Wahlkarte erfolgt frühestens ab Anfang Jänner 2024 eingeschrieben an Ihre angegebene Adresse.

Wahlkartenbeantragung unter: meinewahlkarte.at

Unser Tipp zur Wahlkartenbeantragung

Die Wahlkarte sollte möglichst frühzeitig beantragt werden, um eine zeitgerechte Zustellung zu ermöglichen. Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist Mittwoch, der 22. Jänner 2025, 24 Uhr bzw. wenn eine Abholung durch den Antragsteller oder einen Bevollmächtigten gewährleistet ist, können schriftliche Anträge bis Freitag, den 24. Jänner 2025, 12 Uhr erfolgen. Eine persönliche Antragsstellung ist ebenso bis Freitag, den 24. Jänner 2025, 12 Uhr möglich.


Wählen mit Wahlkarte ...

... vor dem Wahltag: 

per Briefwahl, die Wahlkarte muss bis spätestens 26. Jänner 2025 um 6.30 Uhr bei der Gemeinde einlangen.

... am Wahltag: 

  • Durch persönliche Stimmabgabe in jedem Sprengel der MG Pottendorf. 
  • Während der Öffnungszeiten kann die unterfertigte Briefwahlkarte in Ihrem Wahllokal abgegeben oder durch Boten überbracht werden.
  • Beim Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde (nur innerhalb des Gemeindegebietes möglich).


Wahllokale und Wahlsprengel

Die Wahlzeit in allen sieben Wahlsprengeln geht von 8 bis 15 Uhr. Alle Wahllokale der MG Pottendorf und die zugehörige Einteilung der Wahlsprengel finden Sie hier nach Ortsteilen aufgelistet. Alle Wahlsprengel sind barrierefrei. Grundsätzlich ist man in jener Gemeinde wahlberechtigt, in der man den Hauptwohnsitz hat! 

Da der Stichtag der 30. September 2024 war, kann es jedoch sein – sollte man den Wohnsitz gewechselt haben – dass man nicht dort wahlberechtigt ist, wo man jetzt seinen Hauptwohnsitz hat! 

ACHTUNG: Sie sind dort wahlberechtigt und in das örtliche Wählerverzeichnis eingetragen, wo Sie am 30. September 2024 Ihren Hauptwohnsitz hatten!

Pottendorf–Wahlsprengel 1 bis 4

Wahlsprengel 1: 

  • Wahllokal 1: Alte Spinnerei 1, EG
  • Pottendorf–Wahlsprengel 1: Alte Spinnerei, Dr.-Kraitschek-Gasse, Dr.-Kraitschek-Wohnpark, Esterhazy-Wohnpark, Esterhazystraße, Hartlgasse, Hennebergplatz, Josef-Tatzel-Straße, Kastanienallee, Krennergasse, Spinnereipark, Spinnereistraße, Thorntongasse, Waldhiergasse

Wahlsprengel 2 

  • Wahllokal 2: Alte Spinnerei 1, EG
  • Pottendorf–Wahlsprengel 2: Aloisia-Baumann-Straße, Am Hungerfeld, Am Kanal, Brunnfeldgasse, Drei-Häuserl-Weg, Dr.-Adolf-Schärf-Straße, Dr.-Heinz-Fischer-Straße, Dr.-Kurt-Waldheim-Straße, Dr.-Rudolf-Hertzka-Straße, Dr.-Rudolf-Kirchschläger-Straße, Dr.-Theodor-Körner-Straße, Dr.-Thomas-Klestil-Straße, Eisteich, Franz-Jonas-Straße, Getreidestraße, Gewerbestraße, Hendlwiese, Ignaz-Bernhard-Straße, Industriestraße, Ing.-Karl-Rabe-Straße, Johann-Harruck-Straße, Josef-Knötzl-Gasse, Karl-Pallinger-Straße,  Neustiftgasse, Wampersdorfer Straße, Wilhelm-Sailer-Straße

Wahlsprengel 3: 

  • Wahllokal 3: Schulzentrum – Johannes Heigl Gasse 2, EG
  • Pottendorf–Wahlsprengel 3: Andreas-Rauch-Straße, Bahnstraße, Dr.-Johann-Tanzer-Straße, Dr.-Karl-Renner-Straße, Dr.-Karl-Swoboda-Straße, Feldgasse, Helmut-Doppler-Gasse, Johannes-Heigl-Gase, Ludwig-Paulik-Straße, Otto-Glöckel-Straße, Rehfingstraße, Richard-Weiss-Weg, Robert-Foller-Straße, SR-Josef-Fischer-Straße, Siedlerstraße, Wilhelmine-Melzer-Straße

Wahlsprengel 4: 

  • Wahllokal 4: Schulzentrum – Johannes Heigl Gasse 2, EG
  • Pottendorf–Wahlsprengel 4: Am Meierhof, Am Rothen Hof, Badener Straße, Hauptstraße, Gaupmannweg, Hinter den Gärten, Hirschmühle, Jakobusgasse, Johann-Zisser-Straße, Kirchenplatz, Marktplatz, Neustift, Neustiftweg, Pallischgasse, Reisenbachstraße, Rosenweg, Schneebergblick, Siegersdorfer Straße, Weiglgasse, Wiener Straße, Wr. Neustädter Straße


Landegg– Wahlsprengel 5

  • Wahllokal 5: HKK-Zentrum – Eisenstädter Straße 13, EG

Siegersdorf–Wahlsprengel 6

  • Wahllokal 6: Ehemaliges Gemeindeamt – Pottendorfer Straße 29, EG

Wampersdorf–Wahlsprengel 7

  • Wallokal 7: Feuerwehrhaus – Obere Hauptstraße 2, EG

Wahlsprengel Langegg (5), Siegersdorf (6), Wampersdorf (7)
In diesen Wahlsprengeln sind die zugehörigen Wahlberechtigten des jeweiligen Ortsteiles erfasst.




20.12.2024