Das Kinoprogramm für vier Tage Freiluft-Sommerkino im Schlosspark von Pottendorf kann sich sehen lassen. Dank Ihrer Votings haben wir uns sofort auf den Weg gemacht und alle Filme organisiert und uns die Zusagen von den öffentlichen Stellen eingeholt, sie spielen zu dürfen.
Die Gemeindezeitung ging mit dem gewählten Filmangebot in Druck und kurz danach entzog uns der ORF die vorab zugesagten Spielerechte für die Uhudler-Verschwörung – Ein Stinatz-Krimi von umd mit Thomas Stipsitz wieder.
Somit waren wir gezwungen das Filmprogramm wie folgt umzugestalten:
Donnerstag, 17. Juli, 18 Uhr
Kindervorstellung: LILO & STITCH

Regie: Dean Fleischer Camp
USA , 2025, 108 min
Live-Action-Neuinszenierung des Disney Zeichentrickklassikers aus dem Jahr 2002 mit dem ebenso verrückten wie liebenswerten Außerirdischen.
Inhalt:
Ein blaues Alien landet auf Hawaii und wird von einem Mädchen namens Lilo gefunden. Sie tauft den kleinen Chaoten Stitch und sie werden beste Freunde - müssen allerdings auch einige Gefahren gemeinsam überstehen. Denn hinter Lilo ist das Jugendamt her, hinter Stitch fiese außerirdische Kopfgeldjäger...
LILO & STITCH ist die extrem lustige und außergewöhnliche Geschichte eines einsamen hawaiianischen Mädchens und des flüchtigen Außerirdischen, der ihr hilft, ihre Familie wieder zusammenzubringen.
Donnerstag, 17. Juli, 21 Uhr
Abendvorstellung: Der Spitzname

Regie: Sönke Wortmann
Mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz
Deutschland 2024 | Komödie | 90 min
Inhalt:
Anna und Thomas wollen in den Südtiroler Alpen heiraten – die liebe Familie bringt aber so viel Chaos in die geplante Idylle, dass die Hochzeit auf der Kippe steht.
Freitag, 18. Juli, 21 Uhr
Abendvorstellung: Altweibersommer

Regie: Pia Hierzegger
Mit Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Diana Amft
Österreich 2025 | Komödie | 94 min
Inhalt:
Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren.
Samstag, 19. Juli, 21 Uhr
Abendvorstellung: Karate Kid: Legends

Regie: Jonathan Entwistle
Mit Ur-Karate-Kid Ralph Macchio als Daniel LaRusso und Martial-Arts-Ikone Jackie Chan als Mr. Han.
USA , 2025, 118 min
Inhalt:
Als Kung-Fu-Wunderkind Li Fong (Ben Wang) mit seiner Mutter nach New York City zieht, findet er Halt bei einer neuen Klassenkameradin und deren Vater. Doch der Frieden ist nur von kurzer Dauer, als Li unfreiwillig die Aufmerksamkeit des lokalen Karatemeisters auf sich zieht. Um sich und seine neuen Freunde zu verteidigen, tritt Li beim ultimativen Karatewettbewerb an.
Mit der Unterstützung seines Kung-Fu-Lehrers Mr. Han (Jackie Chan) und des legendären Karate Kids Daniel LaRusso (Ralph Macchio) bereitet er sich auf einen spektakulären Showdown vor, der nicht nur seine Fähigkeiten, sondern auch seinen Mut und seine Werte auf die Probe stellen soll.
Sonntag, 20. Juli, 21 Uhr
Abendvorstellung: Chantal im Märchenland

Regie: Bora Dagtekin
Mit Jella Haase, Gizem Emre, Mido Kotaini
Deutschland 2024 | Komödie | 114 min.
Inhalt:
Chanti is bäck – im wahrscheinlich geilsten Märchen ever! Chantal (Jella Haase), ewige Influencerin ohne Follower, und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) geraten durch einen antiken Zauberspiegel, den sie für ein Social Media Gimmick halten, in die Märchenwelt.
Zur Freude Chantals, denn als Prinzessin kann man doch vermutlich den besten Content generieren! Dummerweise ist es nicht irgendein Märchen, in das sie hineingerät, sondern ausgerechnet „Dornröschen“. Kleine Warnung an alle Prinzen: Wachküssen nur auf eigene Gefahr!
Kartenpreise
Der Kartenvorverkauf startet am 30. Juni im Bürgerservice zu den Öffnungszeiten. Karten sind auch direkt vor der Vorstellung an der Abendkassa im Schlosspark zu erwerben
Kindervorstellung, Start: 18 Uhr
- 3 Euro für Kinder
- 6 Euro für Erwachsene. Die Karte ist auch automatisch für die Donnerstag-Abendvorstelung gültig
Abendvorstellung, Start: ca. 21 Uhr
- 6 Euro für Erwachsene
- 5 Euro für Kinder bis 15 Jahre

