Doch sie sollte nicht einfach nur als Gast dabei sein: Sie war eine der Ausgezeichneten. Mit diesem höchsten Preis ehrt Indien Persönlichkeiten, die im Ausland leben, aber ihre Wurzeln nicht vergessen haben und immer wieder Verbindungen zwischen ihrer alten und neuen Heimat suchen.
Die indische Präsidentin Draupadi Murmu überreichte ihr die Auszeichnung persönlich – mit den bedeutungsvollen Worten: „You are our example.“
Am 10. Jänner 2025 gehörte Dr. Fernandes damit zu den 27 geehrten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Humanitäres – darunter sechs Frauen und Marialena, die die einzige Ausgezeichnete im Bereich Bildung und Kultur etgegennahm – eine besondere Anerkennung für ihre unermüdliche Hingabe an die Musik, ihre Studierenden und den interkulturellen Austausch.
Die aus Mumbai stammende Konzertpianistin, Universitätsprofessorin und Kunstvermittlerin lebt seit 1972 in Wien und seit zwei Jahrzehnten in Landegg. Als engagierte Künstlerin bringt sie mit Veranstaltungen wie der Music Party Pottendorf oder Musik in der Schlosskapelle kulturelle Impulse in die Gemeinde und schafft musikalische Verbindungen.
Musik ist für sie nicht nur eine Kunstform, sondern eine Sprache der Menschlichkeit, die Grenzen überwindet und Menschen verbindet. Mit ansteckender Begeisterung setzt sie sich dafür ein, dass Musik nicht isoliert, sondern als lebendiger Dialog zwischen den Kulturen betrachtet wird. In ihrem Unterricht wie auch in ihren internationalen Projekten inspiriert sie Musiker:innen dazu, über ihre eigenen Horizonte hinauszublicken und Musik als ein Mittel der Verständigung, der Inklusion und des gemeinsamen Erlebens zu begreifen.
Dieser leidenschaftliche Ansatz führte 2015 zur Gründung ihres Herzensprojekts „Quest for Passion – Die Suche nach der Leidenschaft“. Seit nunmehr zehn Jahren reist Marialena Fernandes mit Studierenden für drei Wochen nach Indien, wo sie Menschen aus vier verschiedenen Städten mit ihnen zusammenbringt.
Hier entsteht eine musikalische Begegnung der besonderen Art: In Workshops und Konzerten erzählen die Teilnehmenden mit ihren Instrumenten von ihren Kulturen, tauchen in neue Klangwelten ein und erleben hautnah, wie Musik eine universelle Verbindung schafft.
Was als künstlerisches Experiment begann, ist heute eine tiefgehende Erfahrung für alle Beteiligten – eine Reise, die sie nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich wachsen lässt.
Marialena Fernandes lebt, was sie lehrt: Denn für sie ist Musik mehr als nur Klang, sie ist Emotion, Dialog und eine immerwährende Brücke zwischen den Menschen, ihren Welten und vor allem ihren Herzen.
Sie sieht die Auszeichnung als eine große Ehre, aber betont, dass sie den Preis zwar persönlich abgeholt hat – der Rest jedoch ihrem Publikum gewidmet ist.