Andrea Brunner war rund 23 Jahre Mitarbeiterin am Gemeindeamt. 20 Jahre leitete sie die Buchhaltung. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Philipp Gselmann der seit 2008 in der Buchhaltung arbeitet (er begann 2008 als Lehrling) tritt die Nachfolge als Buchhaltungsleiter an.
In den letzten Tagen und Wochen häufen sich Medienberichte über geplante Einsparungen seitens der Bundesregierung bzw. welche Gebührenerhöhungen anstehen könnten. Einiges wurde in den letzten Tagen im Nationalrat diskutiert und beschlossen, einiges folgt jedoch erst im Herbst. Bis dahin schauen auch wir uns als Gemeinde alle Förderungen, Gebühren und geplanten Ausgaben sowie Einnahmen an.
Es wird auch bei uns in der Gemeinde Veränderungen geben müssen, da wir nicht die vielen zusätzlichen Ausgaben durch die Gehaltssteigerungen der letzten Jahre, die hohen Energiekosten, die wesentlich höheren Ausgaben im Bereich der Kinderbetreuung und alle Kostensteigerungen durch Einsparungen kompensieren können.
Wir müssen alle Bereiche durchleuchten und natürlich auch versuchen alle Ausgaben zu kürzen, die nicht unbedingt notwendig sind, aber in den letzten Jahrzehnten gerne mitgenommen wurden. Über alle Möglichkeiten werden wir Sie dann im Spätherbst informieren.
Vor uns liegen zwei Monate mit vielen Veranstaltungen in unserer Großgemeinde:
- Den Beginn macht der Jakobikirtag am 28. und 29. Juni auf dem VJH-Gelände.
- Danach folgt der Mostheurige des USC-Wampersdorf von 12. bis 16. Juli.
- Ein Highlight ist sicher die 40-Jahr-Feier des TC Pottendorf-Landegg am 19. Juli.
Und dann beginnt´s im Schlosspark:
- 17. bis 20. Juli Freiluft Sommerkino
- 24. bis 26. Juli und 31. Juli bis 2. August Schlosspark Spezerei
- 8. August Honigbienenfest
- 9. bis 10. August der Streetfoodsommer
- Und zum Abschluss des Sommers folgen die beiden Feuerwehrfeste in Siegersdorf - 15. bis 17. August - und Landegg - 30. und 31. August.
Und, damit es auch für die vielen Kinder abwechslungsreiche Ferien gibt, findet das 23. Pottendorfer Ferienspiel mit insgesamt 17 Spielstationen verteilt über den ganzen Sommer statt. Weiters haben einige Heurige ausgesteckt und es gibt sicher die eine oder andere Veranstaltung, die noch dazukommt.
Danke schon jetzt allen Veranstalter:innen für das tolle Engagement und freue mich Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen, um gemeinsam unsere Vereine und Blaulichtorganisationen bei ihren Festen zu unterstützen!
Wie schon in der letzten Gemeindezeitung angekündigt, haben wir anlässlich des Vatertages ein etwas anderes Herz in den Kreisverkehr bei der Pfarrkirche Pottendorf gestellt. Es gab dazu viele positive Reaktionen aber auch einige denen es nicht gefallen hat. Wir bedanken uns bei allen für diese Rückmeldungen und freuen uns auch immer wieder über neue Deko-Ideen für den Kreisverkehr!
Apropos Kreisverkehr: Anfang Juni wurde ein neuer Kreisverkehr in der Wampersdorfer Straße beim neuen Betriebsgebiet verhandelt. Sobald der rechtskräftige Bescheid dazu bei uns vorliegt, stellen wir das Detailprojekt, das – wenn zeitlich möglich – noch dieses Jahr umgesetzt werden soll, vor.
Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner war es eine große Freude Margarethe Nadler zum 102. Geburtstag zu gratulieren!
Einen ganz besonderen Geburtstag gab es dieser Tage zu feiern. Margarethe Nadler wurde 102 Jahre alt und freute sich über eine große Geburtstagsfeier im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf. Frau Nadler, die seit vielen Jahrzehnten in Pottendorf lebt, hatte wie immer viel zu erzählen. Ich darf Ihr auf diesem Weg nochmals herzlich zum 102. Geburtstag gratulieren!